Wie alles begann

Elbaue

1928 erste ausgedehnte hydrogeologische Untersuchungen der Wasservorkommen im Urstromtal der Mulde und in der Dübener Heide auf ihre Verwertbarkeit
bis 1942 Errichtung der Wasserwerke Pretzsch, Kossa, Elsnig und Mockritz als Industriewasserwerke für die Rüstungsindustrie
1946 Gründung des Wasserbeschaffungsverbandes Elbaue
1946/47 Rückübertragung der ehemaligen Rüstungswasserwerke in deutsche Selbstverwaltung bzw. an den Wasserbeschaffungsverband Elbaue
ab 1949 Bau der ersten Fernwasserleitung vom Wasserwerk Pretzsch über Bitterfeld nach Halle
1954 Beginn der Trinkwasserlieferung in die Region Bitterfeld
1957 Beginn der Trinkwasserlieferung nach Halle über den Wasserturm Nord der Stadt
1963 Beginn der Trinkwasserlieferung vom Wasserwerk Kossa über Eilenburg nach Leipzig, Inbetriebnahme des Wasserwerkes Sachau

Ostharz

1891 Erstes Konzept zum Bau einer Talsperre im Tal der Bode
1936 Entwurf des Bodewerkes unter Nutzung des Bodewassers zur Trinkwasserversorgung
1938 Erste Arbeiten am Baugrund der Rappbodetalsperre
1952 Grundsteinlegung für die Rappbodetalsperre
1958 Baubeginn der Trinkwasseraufbereitungsanlage in Wienrode
1959 Inbetriebnahme der Rappbodetalsperre
1964 Fertigstellung des Hochbehälters Hammelberge
1965 Inbetriebnahme der ersten Ausbaustufe des Wasserwerkes Wienrode, Gründung des Investor Fernwasserversorgung Ostharz

VEB Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz

1966 Zusammenschluss der Unternehmen VEB Fernwasserversorgung Elbaue und Investor Ostharz zum VEB Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz
1967 Endfertigstellung des Wasserwerkes Wienrode, Aufnahme der Trinkwasserlieferung bis nach Halle über den Hochbehälter Hammelberge
1968 Inbetriebnahme des Wasserwerkes Mockritz nach Neuausbau
1968/71 Erweiterung der Ostharzleitung in Richtung Hettstedt und Eisleben
ab 1969 schrittweise Erweiterung des Nordringes zwischen Halle und Hochbehälter Hohe Gieck um einen parallelen Strang
1972 Anschluss der Region Dessau über Abzweig der Nordringleitung
1974 Anschluss der Stadt Halberstadt über den Hochbehälter Spiegelsberge
1977 Inbetriebnahme der Leitung Mockritz-Canitz
1981 Grundsteinlegung des Wasserwerkes Torgau-Ost
1982-85 Bau der Südringleitung zwischen dem Wasserwerk Torgau-Ost und Dieskau
1984 Übernahme und Ausbau des Wasserwerkes Schkeuditz
1986 Inbetriebnahme des Wasserwerkes Torgau-Ost
1987-91 Erweiterung des Südrings um einen parallelen Strang
1989 Beginn des Ausbaus der Ostharzleitung um einen parallelen Strang

Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH

1990 Umwandlung in die Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH
ab 1992 umfangreiche Modernisierungen und Erneuerungen in allen Unternehmensbereichen, Anpassung des Systems an veränderte Rahmenbedingungen wie stark sinkende Absätze
1993 Bau des neuen Laborgebäudes am Standort des Wasserwerkes Torgau-Ost
1994/5 Schließung der Wasserwerke Elsnig und Schkeuditz
1995 Inbetriebnahme der ersten Wasserkraftanlage im Hochbehälter Endorf
1997-99 Bau und Inbetriebnahme der Südleitung von der Abgabestation Markkleeberg nach Zorbau mit den Verzweigungen in Richtung Borna und Altenburg
2000-04 Bau und Inbetriebnahme der Südwestleitung von der Abgabestelle Querfurt bis zur Abgabestelle Gleina bei Freyburg
2007 Schließung der Wasserwerke Pretzsch und Kossa
2009-11 Inbetriebnahme weiterer Energiegewinnungsanlagen an den Standorten Neuplatendorf, Endorf und Torgau/Torgau-Ost
2011 Schließung des Wasserwerkes Sachau
seit 2009 weiterer Ausbau der parallelen Ostharzleitung in Richtung Halle