Nach-
haltigkeit

Icon für Ressourcenschutz

Ressourcen-
schutz

Die Rohwasserqualität in den Einzugsgebieten wird von allen Akteuren beeinflusst. Darum  sensibilisieren wir unsere Stakeholder und setzen uns in Verbänden und Arbeitskreisen für den Ressourcenschutz des Rohwassers ein.

Icon für Energiemanagement

Energie-
management

Wir verfolgen ein stringentes Energiemanagement, um unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten und die Renaturierung beanspruchter Regionen zu fördern. Lesen Sie hier mehr dazu.

Icon für Nachwuchs und Fachkräfte

Nachwuchs &
Fachkräfte

Die Verantwortung für nachfolgende Generationen ist für uns zentraler Art: sowohl als Trinkwasserlieferant, als auch als Arbeitgeber für werdende, langjährige und zukünftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Nachhaltiges Handeln spielt in der Wasserwirtschaft seit jeher eine besondere Rolle, denn schließlich sind wir auf den langfristigen Erhalt der Rohwasserressourcen ebenso angewiesen wie auf die Zukunftsfähigkeit unserer Anlagen, die Jahrzehnte Bestand haben müssen.

Wir achten auf Nachhaltigkeit in drei Bereichen: ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit.

Ressourcen-
schutz

Nachhaltig für die Umwelt

Ressourcenschutz ist nur eine von vielen ökologisch nachhaltigen Maßnahmen. Weitere sind:

 

  • umfassende Überwachung des Rohwassers
  • Mitarbeit in wissenschaftlichen Forschungsprojekten
  • Reduzierung des Einsatzes von Primärenergie
  • Reduzierung der Aufbereitungschemikalien zur Trinkwasserproduktion
  • Unterstützung von Naturschutzeinrichtungen LPV Harz, LPV Torgau-Oschatz, Verein Dübener Heide e.V., Harzklub e.V.
Neupflanzung zum Trinkwasserressourcenschutz

Trinkwasser-
schutzgebiete

Rund um unsere Entnahmequellen erstrecken sich drei Trinkwasserschutzgebiete – Flächen die durch spezielle Verordnungen besonderen Schutz durch den Gesetzgeber erfahren.

Energie-
Management

Mitarbeiter erklärt eine Anlage zum Energiemanagement. Foto: Christina Gaudlitz

Zertifiziertes Energiemanagement

Seit Anfang 2014 besitzt die Fernwasser Elbaue-Ostharz GmbH ein zertifiziertes Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001. Das Themenspektrum ist vielfältig: So spielt die Energieeffizienz auch bei der Beschaffung von Material und Dienstleistungen eine wesentliche Rolle.

Wirtschaftlich nachhaltig

Von grundlegender Bedeutung für ökonomische Nachhaltigkeit ist das Energiemanagement. Darüber hinaus stellen sich jedoch auch weitere wesentliche Punkte für nachhaltiges Wirtschaften dar:

 

  • Sicherstellung der dauerhaften Versorgung von rund 2 Millionen Menschen sowie Gewerbe und Industrie in Mitteldeutschland
  • vorausschauende Analyse des Versorgungsraumes und daraus abgeleitete bedarfsgerechte Investitionen in Erhalt, Weiterentwicklung und Anpassung der technisch-wirtschaftlichen Basis des Unternehmens
  • ständige Optimierung der Prozessabläufe zur Sicherung positiver Betriebsergebnisse
  • garantierte Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen im Kundengeschäft und damit Beitrag zur Sicherung sozialverträglicher Wasserpreise für die Bevölkerung und Gewerbetreibende
  • vorausschauendes Risikomanagement

Nachwuchs &
Fachkräfte

Soziale Nachhaltigkeit

Bei uns heißt das konkret:

 

  • langfristige Personalplanung zur bedarfsgerechten Entwicklung der Beschäftigtenzahlen
  • Ausbildung junger Menschen zu qualifizierten Nachwuchskräften
  • Qualifizierung und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Geschäftspartner lokaler Unternehmen
  • finanzielle Unterstützung von Vereinen in unserer Region
Meine Ausbildung bei FEO: zu den Ausbildungsvideos
Mein Praktikum bei FEO